Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

27. Juni 2024

Search form

Search form

Wenige innovative Servicefunktionen im B2B E-Commerce

Wenige innovative Servicefunktionen im B2B E-Commerce   www.b2b-ecommerce-index.de

Bei den Kontaktmöglichkeiten wie auch bei Service- und Informationsangeboten dominieren immer noch die „Klassiker“.

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, hat zum neunten Mal den B2B-E-Commerce Markt durchleuchtet.

Keine Innovationen
Dabei wurden auch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten sowie Service- und Informationsfunktionen in B2B Onlineshops abgefragt. Das Spektrum an möglichen Service-Features ist gerade im B2B breit, jedoch dominieren noch die Klassiker wie das „Kontaktformular“ (91 %), die „Hotline“ (66 %) oder die „Warenkorb-Schnellerfassung“ (59 %).
Dialogorientierte Kontaktmöglichkeiten wie Click-to-Chat, Click-to-Call oder Click-to-Video bieten erst wenige B2B-Händler ihren Kunden an. Auch innovative Service- und Informationsfunktionen wie ein Materialrechner haben sich noch nicht durchgesetzt. Immerhin jeder fünfte Onlinehändler im B2B testet oder nutzt bereits einen virtuellen Verkaufsberater und bereits 27 Prozent der befragten Unternehmen produzieren Beratungsvideos mit Experten.

Deutlich verhaltene Unternehmen
Im aktuellen B2B E-Commerce Konjunkturindex zeigen sich die Unternehmen deutlich verhaltener als in den vorherigen Erhebungen. Der Indexwert für die Gesamtumsätze sinkt auf lediglich 119,6 Punkte. Die E-Commerce-Umsätze dagegen bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau.
Der Index für die aktuellen E-Commerce-Umsätze sinkt nur leicht und erreicht immer noch sehr gute 150 Punkte. Der vollständige Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex und den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist finden sich unter: www.b2b-ecommerce-index.de

Links

red/cc, Economy Ausgabe 999999, 03.04.2015