
Karl Landsteiner Privatuniversität Krems startet modernst ausgestattetes Biomechanik-Labor für Forschungen an der Knochenarbeit.
Das Speziallabor für Biomechanik an der Karl … mehr

TU Wien und dem Pharmaunternehmen Sandoz gelingt es, das komplexe Wachstumsverhalten der Organismen in der Penicillin-Produktion am Computer in Echtzeit zu simulieren. Dadurch … mehr

Wenn man zwei ultradünne Materialschichten kombiniert, ergeben sich neue Möglichkeiten für die Quanten-Elektronik. Ein internationales Forschungsteam mit TU-Beteiligung zeigt … mehr

Das neue Zentrum für angewandte Forschung „Center for Digital Production (CDP)“ hilft Unternehmen auf dem Weg zur „Industrie 4.0“.
Die Produktionstechnik ändert sich … mehr

Wirtschaftsministerium startet Ausschreibung für „Impact Innovation“. 2,5 Mio. Euro aus … mehr

Für viele Hochleistungsaufgaben werden Grafikkarten eingesetzt. Ihren Alterungsprozess kann man durch gezieltes Aufgaben-Management bremsen. Das zeigen nun TU Wien und University … mehr

Aus über 31.000 teilnehmenden SchülerInnen aus ganz Österreich wurden Anfang März 90 Schüler zur Preisverleihung an die Uni Klagenfurt eingeladen.
Über 31.000 Kinder und … mehr

Donau-Universität Krems (DUK) startet Projekt im Bereich Biodiversität als Basis für neues Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft und Institutionen. Verstärkter Wissenstransfer … mehr

Kapsch CarrierCom finalisiert wichtiges Projekt in Argentinien. Gemeinsam mit Partner Rohill wurde neues TETRA-Netz für argentinische YPF umgesetzt.
Kapsch CarrierCom liefert … mehr

Wenn man lange genug wartet, sehen komplizierte Systeme wieder so aus wie am Anfang. An der TU Wien … mehr