Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

26. Juni 2024

Search form

Search form

Monitoring aus der Cloud und für die Cloud

Monitoring aus der Cloud und für die Cloudpiqs.de/rio

Ein neues IT-Tool will aus der Datenflut die relevante Information herausfiltern.

Mit einer neuen Monitoring-Lösung aus der Cloud startet Ruxit. Das Unternehmen kann weltweit bereits 200 Kunden vorweisen. Zum Europastart wurde ein eigener Cloudstandort im AWS Rechenzentrum in Frankfurt eingerichtet.
Laut Ruxit sind keine Integrationsprozesse nötig, es gibt auch keinen Wartungsaufwand. Die Installation erfolgt automatisch und soll nur fünf Minuten in Anspruch nehmen. Danach können alle Transaktionen und Anwendungen bis hin zur IT-Infrastruktur überwacht werden. Verrechnet wird nach dem SaaS-Model pro Server pro Stunde. Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte. Die Monitoring-Lösung Ruxit wurde für den Einsatz in Cloud-Umgebungen optimiert.

Künstliche Intelligenz
Manche Monitoring-Anbieter liefern große Mengen an Daten, doch die Datenflut alleine hilft letztlich nicht weiter. Ruxit setzt Künstliche Intelligenz ein, damit werden problemorientiert Informationen zusammengestellt. Ruxit ist ein lernendes System, das auf Basis neuer Kundenerfahrungen laufend erweitert wird.
Der All-in-One Support von Ruxit übernimmt die Aufgaben von mehreren konventionellen Monitoring-Lösungen – unter anderem Web Monitoring, Application Performance Management und Infrastruktur Monitoring – und soll dabei wesentlich konkretere Informationen als bislang üblich liefern.

Links

red/stem, Economy Ausgabe Webartikel, 09.11.2015