Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

16. Juni 2024

Search form

Search form

Messbarer Erfolg

Messbarer Erfolg(c) wesha

Die akkurate Messung der Besucherfrequenz ist ein weiteres Thema, das den Handel bewegt.

Die detaillierte Erfassung der Besucherströme erleichtert Marketingaktivitäten und verbessert die Ausnutzung der Ressourcen eines Einkaufszentrums. In The Mall, dem größten Einkaufszentrum in der Wiener Innenstadt, waren aufgrund der architektonischen Gegebenheiten die Besucherzahlen bislang kaum messbar.
Der Betreiber setzt auf eine Lösung der Kapsch BusinessCom, die dank der Smart-Tripwire-Technologie auch Doppelzählungen vermeidet. „Kapsch bot uns eine Lösung, die einfach in der Handhabung und jederzeit erweiterbar ist. Schon drei Wochen nach Auftragserteilung erfolgte die Montage“, sagt Florian Richter, Center-Manager Wien Mitte – The Mall.

Technologie auch im Bereich Smart City nutzbar
Die verwendete Technologie ist nicht auf Einkaufszentren beschränkt. In Graz kommt sie im Dienste des Stadtmarketings zum Einsatz. Innenstadthändler, Gastronomiebetreiber, Immobilieneigentümer und Dienstleister haben sich zur „Grazer Innenstadt“ zusammengeschlossen und nützen die Frequenzdaten zur Verkehrssteuerung, als Grundlage neuer Marketingkonzepte und zur Festlegung von Öffnungszeiten.
Die derzeit erfassten Daten werden in einem Dashboard visuell aufbereitet. Daraus lassen sich Erkenntnisse zu Passantenfrequenz, Turn-in-Rate, Verweildauer, Wiederbesuchshäufigkeit und Zonenfrequentierung ableiten. „Was Onlineshops schon längst tun, nämlich ihr Angebot und ihre Marketingaktionen auf Basis von Datenanalysen zu gestalten, steht jetzt auch Shops im realen Raum zur Verfügung“, sagt Franz Semmernegg, Vorstand von Kapsch BusinessCom.

Links

red/stem, Economy Ausgabe Webartikel, 09.03.2016