Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

26. Juni 2024

Search form

Search form

Digitalradio startet in Österreich

Digitalradio startet in ÖsterreichDie Master-Minds für das neue Digital-Radio. (c) FEEI_Katharina Roßboth/APA

Der Start des digitalen Verbreitungsweges DAB+ läutet in Österreich eine neue Ära des Hörfunks ein.

Nach jahrelangen Vorbereitungen hat nun aktuell das Digitalradio seinen Sendebetrieb aufgenommen. 15 Programme werden ab sofort im Großraum Wien im Rahmen eines Pilotbetriebs auf DAB+ senden, weitere Radiosender sollen rasch dazukommen.

Das Radio der Zukunft
„Die erfolgreiche Einführung von Digitalradio braucht die Unterstützung möglichst aller Hörfunkveranstalter – der öffentlich-rechtlichen ebenso, wie der privaten. So wäre es erfreulich, wenn auch andere, heute noch skeptische Radioveranstalter an dem Piloten teilnehmen würden,“ so Alfred Grinschgl, Geschäftsführer des Fachbereiches Medien.
„Mit dem heutigen Start ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Radio ist der letzte Rundfunkbereich in Österreich, der noch nicht digital-terrestrisch ausgestrahlt wird. Daher ist DAB+ der zeitgemäße und logische nächste Schritt, damit sich Hörfunk auch langfristig als wichtigster Tagesbegleiter behaupten kann,“ ergänzt Thomas Pöcheim, Obmann des Vereins Digitalradio Österreich.

Zwei Sendemasten für Großraum Wien
Zwei Sendemasten am DC Tower und in Liesing versorgen den Großraum Wien mit DAB+ Signalen. Betrieben werden die Sender von der ORS comm, einem 60-prozentigen Tochterunternehmen des ORF. Der Digitalradiostandard DAB+ soll einen effizienten Weg bieten, terrestrischen Hörfunk störungsfrei auszustrahlen und nicht nur Audiosignale übertragen sondern auch andere Daten wie Texte, Bilder und interaktive Elemente.
Damit können auf einem eigenen, kostengünstigen, digital-terrestrischen Verbreitungsweg neben Radioprogrammen auch multimediale Zusatzdienste angeboten werden. Die digitalen Programme im Großraum Wien werden von verschiedenen Radiostationen betrieben, etwa vom Klassiksender Radio Stephansdom über Radio Arabella, Radio NRJ oder Lounge FM bis hin zu Radio Technikum, ein Radiosender der FH Technikum Wien.

Links

red/cc, Economy Ausgabe 999999, 01.06.2015