Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

26. April 2024

Search form

Search form

Ihre Stimme bitte!

Ihre Stimme bitte!piqs.de/dancwart

Die Publikumswahl für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 läuft bis zum 11. Jänner.

Zum neunten Mal sind heuer die Leser aufgerufen, das beste Wissenschaftsbuch des Jahres zu wählen. Eine Fachjury hat fünf Bücher in vier Kategorien nominiert, die nun zur Wahl stehen. Abstimmen kann man bis zum 11. Jänner 2016 im Buchhandel, in Büchereien und im Internet.
Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner bezeichnete in einer Aussendung Sachbücher als „ideale Brücke zwischen fachlicher Expertise und publikumswirksamer Breite“. Sein Ressort führt die Aktion gemeinsam mit dem Magazin Buchkultur und der österreichischen Buchbranche durch.

In der Kategorien Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sind nominiert:
Klaus Taschwer: „Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien im 20. Jahrhundert“ (Czernin); Peter Payer: „Die synchronisierte Stadt. Öffentliche Uhren und Zeitwahrnehmung. Wien 1850 bis heute“ (Holzhausen); Jon Mathieu: „Die Alpen. Raum - Kultur – Geschichte“ (Reclam) Saskia Sassen: „Ausgrenzungen.; Brutalität und Komplexität in der globalen Wirtschaft“ (S. Fischer); Wolfgang Fürweger: „Verbrannte Kindheit. Die vergessenen Kinder der Hexenprozesse um den Zauberer Jackl 1677-1679“ (Ueberreuter)

In der Kategorie Naturwissenschaft/Technik treten an:
Karl Sigmund: „Sie nannten sich Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rand des Untergangs“ (Springer); John Freely: „Kopernikus. Revolutionär des Himmels“ (Klett-Cotta); Clive Gamble, John Gowlett und Robin Dunbar: „Evolution, Denken, Kultur. Das soziale Gehirn und die Entstehung des Menschlichen“ (Springer); Elizabeth Kolbert: „Das sechste Sterben. Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt“ (Suhrkamp); Gottfried Hofbauer: „Die geologische Revolution. Wie die Entdeckung der Erdgeschichte unser Denken veränderte“ (WBG).

In der Kategorie Medizin/Biologie gehen ins Rennen:
Stefano Mancuso und Alessandra Viola: „Die Intelligenz der Pflanzen“ (Antje Kunstmann); Bernhard Kegel: „Die Herrscher der Welt. Wie Mikroben unser Leben bestimmen“ (DuMont); Ingo Fietze: „Über guten und schlechten Schlaf“ (Kein & Aber); Arnold van de Laar: „Schnitt! Die ganze Geschichte der Chirurgie erzählt in 28 Operationen“ (Pattloch); Walter Mitschel: „Der Marshmallow-Test. Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit“ (Siedler).

Schließlich treten in der Kategorie Junior-Wissensbücher an:
Nina Horaczek und Sebastian Wiese: „Gegen Vorurteile. Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst“ Czernin); Renate Habinger und Christa Schmoiger: „Aus eins mach viel! Vom Samenkorn zum Festtagsschmaus“ (G & G); Yvan Pommaux und Christophe Ylla-Somers: „Wir und unsere Geschichte“ (Moritz); Heidi Trpak und Leonora Leitl: „Willi Virus“ (Tyrolia); Adrienne Barman: „Walross, Spatz und Beutelteufel. Das große Sammelsurium der Tiere“ (Aladin)

Links

APA-Science/red/stem, Economy Ausgabe Webartikel, 20.11.2015