Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

17. April 2025

Search form

Search form

Ideas4Business in Amstetten

Ideas4Business in Amstetten© Pexels.com/olly

Schüler der HAK Amstetten entwickeln Innovationen für Unternehmen. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing. Das Projekt wird von der FH St. Pölten und regionalen Betrieben unterstützt.

(red/cc) Von 12. bis 14. Februar fand in Amstetten zum ersten Mal der „Ideas4Business“-Hackathon statt. Dieser praxisorientierte Bewerb soll Schülern der HAK Amstetten die Möglichkeit bieten, sich aktiv mit aktuellen Problemstellungen aus der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Ideas4Business ist ein Kooperationsprojekt zwischen der HAK Amstetten, der Fachhochschule St. Pölten, MakerSpace[A] in Amstetten und regionalen Unternehmen.

Vernetzung zwischen Unternehmen und Hochschule und Schule
„Ziel ist, Schüler:innen praxisnah an unternehmerische Herausforderungen heranzuführen, indem sie reale Fallbeispiele aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Personalmanagement und Marketing bearbeiten“, erläutert sagt René Bremböck, Direktor der HAK Amstetten. „Unterstützt durch die FH St. Pölten und der Infrastruktur des MakerSpace[A] entwickelten die Jugendlichen innovative Lösungsansätze und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft“, so Bremböck von der HAK Amstetten.

„Neben dem Wissenstransfer stärkt Ideas4Business die Vernetzung zwischen Unternehmen, Hochschule und Schule und trägt aktiv zur Förderung des Wirtschaftsstandorts Amstetten bei“, ergänzt Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies. Thematische Schwerpunkte des Hackathons sind Nachhaltigkeit und Mobilität, Digitalisierung, Kommunikation und Social-Media-Marketing sowie Employer Branding.

Reale Fragestellungen von regionalen Unternehmen
Die beteiligten Unternehmenspartner dieses Jahr waren die Doka GmbH (Digitalisierung im HR-Bereich), Lisec GmbH (Zukunftskompetenzen im kaufmännischen Bereich), die Raiffeisenbank Amstetten (Digitalisierung eines Malwettbewerbs), die Stadtgemeinde Amstetten (Nachhaltige Mobilität für Schülern), die voestalpine BÖHLER Profil GmbH (Markenstrategie und Employer Branding), die Volksbank NÖ AG (Die Wahl der Hausbank durch Jugendliche) und Welser Profile GmbH (Nachhaltigkeit authentisch kommunizieren).

Ideas4Business ist eine dreitägige Veranstaltung der HAK Amstetten, der FH St. Pölten, des MakerSpace[A] in Amstetten und regionalen Unternehmen aus dem Mostviertel. Unterstützt wird das Event von der Stadtgemeinde Amstetten, den teilnehmenden Unternehmen und dem Digital Makers Hub, der im Rahmen des FFG-Programms „Digital Innovation Hubs in Österreich“ vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gefördert wird.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 25.02.2025